Definition:
Crowdfunding ist eine Methode der Kapitalbeschaffung, bei der viele Menschen (die „Crowd“) kleinere Beträge investieren oder spenden, um ein Projekt, Unternehmen oder eine Idee zu finanzieren. Dies geschieht meist über spezielle Online-Plattformen.
Arten von Crowdfunding:
- Spendenbasiertes Crowdfunding: Unterstützer geben Geld, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Häufig für wohltätige Zwecke genutzt.
- Belohnungsbasiertes Crowdfunding: Unterstützer erhalten eine Gegenleistung, oft in Form von Produkten oder besonderen Vergünstigungen.
- Eigenkapitalbasiertes Crowdfunding: Investoren erhalten Anteile am Unternehmen und partizipieren somit am Gewinn und Wachstum.
- Kreditbasiertes Crowdfunding (P2P-Lending): Unterstützer verleihen Geld an ein Unternehmen oder eine Person und erhalten Zinsen auf ihr Darlehen.
Wie funktioniert Crowdfunding?
Ein Projektinitiator stellt seine Idee auf einer Crowdfunding-Plattform vor und legt ein Finanzierungsziel fest. Potenzielle Unterstützer können dann entscheiden, ob und wie viel sie beitragen möchten. Wenn das Finanzierungsziel erreicht wird, wird das Geld an den Initiator ausgezahlt. Bei vielen Plattformen gilt: Wenn das Ziel nicht erreicht wird, erhalten die Unterstützer ihr Geld zurück.
Vorteile von Crowdfunding:
- Zugang zu Kapital: Besonders für Start-ups und kreative Projekte ist Crowdfunding eine alternative Finanzierungsquelle, wenn traditionelle Banken oder Investoren nicht infrage kommen.
- Markttest: Crowdfunding kann auch als Test für das Interesse am Produkt oder der Idee dienen, bevor diese in großem Maßstab realisiert wird.
- Community-Building: Unterstützer fühlen sich oft stärker mit dem Projekt verbunden und können als erste Kunden oder sogar Markenbotschafter fungieren.
Risiken:
- Unsicherheit: Nicht alle Crowdfunding-Projekte sind erfolgreich, und es besteht das Risiko, dass das Projekt nicht wie geplant umgesetzt wird.
- Rechtslage: Bei eigenkapitalbasiertem Crowdfunding ist das Risiko höher, da die Investoren bei einem Scheitern des Projekts ihr Geld verlieren können.
- Fehlende Kontrolle: Als Unterstützer oder kleiner Investor hat man oft wenig Einfluss auf die Projektentwicklung.
Wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Crowdfunding:
- Fundingziel: Der Gesamtbetrag, der für die Umsetzung des Projekts benötigt wird.
- Stretch Goals: Zusätzliche Finanzierungsziele, die festgelegt werden, wenn das ursprüngliche Ziel erreicht wird.
- Plattformen: Websites wie Kickstarter, Indiegogo oder Startnext, die als Vermittler zwischen Projektinitiatoren und Unterstützern fungieren.
Fazit:
Crowdfunding ist eine innovative Finanzierungsform, die es ermöglicht, kreative Projekte, Start-ups und soziale Initiativen durch die Unterstützung vieler Menschen zu realisieren. Es bietet Chancen für Unternehmer und Investoren gleichermaßen, birgt jedoch auch Risiken, die bedacht werden sollten.